Sehr geehrte Damen und Herren,

ich darf Sie recht herzlich auf der Homepage des Kreisverbandes Offenbach Stadt und Kreis e. V. der Europa-Union Deutschland begrüßen. Die Europäische Union ist ein Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa. Das ist unbestritten!

Dennoch machen sich immer mehr Menschen zunehmend Sorgen: um die Reisefreiheit, den Euro, um unsere gemeinsamen europäischen Werte sowie letztlich um den Zusammenhalt und die Zukunft der Europäischen Union. Und das vollkommen zu Recht! Denn es gibt Kräfte innerhalb und außerhalb Europas, denen eine starke Europäische Union ein Dorn im Auge ist und die zurück in die Vergangenheit wollen. Sie wollen den europäischen Gedanken und die EU zerstören und reden nationaler Abschottung sowie wirtschaftlichem Protektionismus das Wort. Dabei setzen sie auf Angst und das Schüren von Vorurteilen. Die Folgen wären fatal: ein wirtschaftlicher Abschwung, den jeder von uns ad hoc in seinem Geldbeutel spüren würde sowie ein politischer Bedeutungsverlust Deutschlands!

Es ist Zeit, gegen diese populistischen Kräfte und ihre Scheinlösungen die Stimme zu erheben, laut und deutlich! Davon bin ich überzeugt!  

Die Europa-Union ist ein Zusammenschluss leidenschaftlicher Europäerinnen und Europäer. Ihre deutschlandweit 17.000 Mitglieder streiten für ein geeintes und friedliches Europa. Wir setzen deshalb auf mehr statt weniger Europa, auf Argumente statt auf hohle Floskeln, auf Wohlstand statt auf wirtschaftliche Alleingänge, auf ein Miteinander statt auf nationale Egoismen, auf den Euro statt auf Träumereien vom Gestern.

Viele unserer Mitglieder leben und gestalten Tag für Tag den europäischen Gedanken; mit Leidenschaft und Augenmaß. Darunter der Student, für den innereuropäische Grenzen nicht mehr wirklich existieren, der Politiker, dem Europa eine Herzenssache ist, aber auch der Rentner, der noch die Schrecken und die dramatischen Folgen des Zweiten Weltkriegs vor Augen hat und für den die EU ein Friedensprojekt ist.

Sie alle engagieren sich seit über 70 Jahren für ein starkes, demokratisches und transparentes Europa. Doch die Gegner der europäischen Einigung, die Nationalisten und Populisten, glauben sich im Aufwind und machen lautstark und mit „alternativen Fakten“ Stimmung gegen Europa. Deswegen brauchen wir gerade jetzt jede überzeugte Europäerin, jeden überzeugten Europäer!

Darum bitte ich Sie: Engagieren Sie sich, treten Sie in die Europa-Union ein, bestimmen Sie mit, geben Sie Ihrer Stimme und Ihrer Haltung Gewicht! Lassen Sie den Populisten keine Chance! Europa braucht Sie! Jetzt!

Ihr Oliver Quilling

Vorsitzender der Europa-Union

Kreisverband Offenbach Stadt und Kreis e. V.

Aktuelle Meldungen

Europa-Union bekräftigt Forderung nach Wahlrechtserweiterung für EU-Bürger

Sie leben seit Jahren in Deutschland, gehen einer Arbeit nach, schicken ihre Kinder auf deutsche Schulen und sind voll integriert. Dennoch haben Millionen EU-Bürger in unserem Land nach wie vor nicht das Recht, an Wahlen zu Landtagen oder zum Bundestag teilzunehmen. Die Europa-Union will diesen Zustand nicht länger hinnehmen und hat am Wochenende in Berlin ihre Forderung nach einer Ausdehnung des Wahlrechts auf alle EU-Bürger bei regionalen und nationalen Wahlen bekräftigt. Die 80 Delegierten aus dem gesamten Bundesgebiet erklärten… » weiterlesen

Bundeskongress, Bürgerinitiative, Bundesstaat: Neue Ausgabe von Europa aktiv

In der aktuellen Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift Europa aktiv stehen die letzten Bundeskongresse von Europa-Union Deutschland und der Jungen Europäischen Föderalisten, die Europäische Bürgerinitiative sowie natürlich der Bundesstaat Europa im Blickpunkt. Darüber hinaus finden Sie dort Berichte und Beiträge aus den Landes- und Kreisverbänden der EUD. Wir wünschen eine interessante Lektüre. » weiterlesen

Cameron hat Zeit gewonnen - für Europa

EUD-Generalsekretär Christian Moos sieht die Briten in der Pflicht, einen konstruktiven Beitrag zur Fortentwicklung der Europäischen Union zu leisten. Europa dürfe sich zwar von niemandem erpressen lassen, London sollte aber auch nicht zum Sündenbock Europas abgestempelt werden. Womöglich habe der britische Premierminister David Cameron mit seiner heutigen Rede, in der er ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU ankündigte, sogar Zeit gewonnen. Moos zeigt sich in seinem Kommentar davon überzeugt, dass die Briten zur… » weiterlesen

Italienische Föderalisten zu Gast beim Bundesausschuss

Der erste Bundesausschuss der Europa-Union 2013 findet am 2. Februar von 10.30 bis 16.00 Uhr in Berlin statt. Auf einer gemeinsamen Tagung mit den Jungen Europäischen Föderalisten werden die Delegierten und Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Italien über aktuelle europapolitische Themen sowie die Entwicklung des Verbandes diskutieren. » weiterlesen

Für das Europa von Morgen zu alter Stärke finden

2013 wird ein Jahr wichtiger Weichenstellungen sein. Das gilt nicht nur für die großen institutionellen Fragen der weiteren europäischen Integration, die sich vor dem Hintergrund von Krise und Krisen immer dringlicher stellen. Das gilt auch für die deutsche Sektion der Europäischen Föderalisten, die Europa-Union Deutschland, die zivilgesellschaftliche Kraft, die sich in besonderer Weise in der Verantwortung sieht, für die Fortentwicklung der europäischen Idee in Deutschland einzutreten. » weiterlesen

Mehr Europa wagen! Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU

Der 10. Dezember 2012 ist ein Tag der Freude für Europa. Aber dieser Tag gibt auch Anlass zum Nachdenken. Zwar befindet sich Europa nach wie vor in der größten Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Hohe Staatsschulden und dysfunktionale Finanzmärkte gefährden Wohlstand, Stabilität und Demokratie in vielen Ländern der Welt, auch in Europa. Die Europäische Union ist und bleibt aber in punkto Friedenssicherung die erfolgreichste Ordnung, die Europa je in seiner Geschichte gekannt hat. Dafür ist die EU völlig zu Recht mit dem… » weiterlesen