Sehr geehrte Damen und Herren,

ich darf Sie recht herzlich auf der Homepage des Kreisverbandes Offenbach Stadt und Kreis e. V. der Europa-Union Deutschland begrüßen. Die Europäische Union ist ein Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa. Das ist unbestritten!

Dennoch machen sich immer mehr Menschen zunehmend Sorgen: um die Reisefreiheit, den Euro, um unsere gemeinsamen europäischen Werte sowie letztlich um den Zusammenhalt und die Zukunft der Europäischen Union. Und das vollkommen zu Recht! Denn es gibt Kräfte innerhalb und außerhalb Europas, denen eine starke Europäische Union ein Dorn im Auge ist und die zurück in die Vergangenheit wollen. Sie wollen den europäischen Gedanken und die EU zerstören und reden nationaler Abschottung sowie wirtschaftlichem Protektionismus das Wort. Dabei setzen sie auf Angst und das Schüren von Vorurteilen. Die Folgen wären fatal: ein wirtschaftlicher Abschwung, den jeder von uns ad hoc in seinem Geldbeutel spüren würde sowie ein politischer Bedeutungsverlust Deutschlands!

Es ist Zeit, gegen diese populistischen Kräfte und ihre Scheinlösungen die Stimme zu erheben, laut und deutlich! Davon bin ich überzeugt!  

Die Europa-Union ist ein Zusammenschluss leidenschaftlicher Europäerinnen und Europäer. Ihre deutschlandweit 17.000 Mitglieder streiten für ein geeintes und friedliches Europa. Wir setzen deshalb auf mehr statt weniger Europa, auf Argumente statt auf hohle Floskeln, auf Wohlstand statt auf wirtschaftliche Alleingänge, auf ein Miteinander statt auf nationale Egoismen, auf den Euro statt auf Träumereien vom Gestern.

Viele unserer Mitglieder leben und gestalten Tag für Tag den europäischen Gedanken; mit Leidenschaft und Augenmaß. Darunter der Student, für den innereuropäische Grenzen nicht mehr wirklich existieren, der Politiker, dem Europa eine Herzenssache ist, aber auch der Rentner, der noch die Schrecken und die dramatischen Folgen des Zweiten Weltkriegs vor Augen hat und für den die EU ein Friedensprojekt ist.

Sie alle engagieren sich seit über 70 Jahren für ein starkes, demokratisches und transparentes Europa. Doch die Gegner der europäischen Einigung, die Nationalisten und Populisten, glauben sich im Aufwind und machen lautstark und mit „alternativen Fakten“ Stimmung gegen Europa. Deswegen brauchen wir gerade jetzt jede überzeugte Europäerin, jeden überzeugten Europäer!

Darum bitte ich Sie: Engagieren Sie sich, treten Sie in die Europa-Union ein, bestimmen Sie mit, geben Sie Ihrer Stimme und Ihrer Haltung Gewicht! Lassen Sie den Populisten keine Chance! Europa braucht Sie! Jetzt!

Ihr Oliver Quilling

Vorsitzender der Europa-Union

Kreisverband Offenbach Stadt und Kreis e. V.

Aktuelle Meldungen

Kreisversammlung Groß-Gerau und Jahreshauptversammlung des Stadtverbands Rüsselsheim vom 16. März 2023

„Europa steht zusammen“ – Gemeinsame Sanktionen der EU Delio Miorandi und Christian Torsten Otto für langjährige Mitgliedschaft und Arbeit in der Europa Union geehrt Im Rahmen der Kreisversammlung des Kreisverbandes Groß-Gerau und der Jahreshauptversammlung des Stadtverbands Rüsselsheim der Europa Union am 16. März 2023 in Rüsselsheim zeigte der Landesvorsitzende Thomas Mann, ehemaliger MdEP, auf, dass die europäischen Staaten u. a. mit insgesamt zwölf Sanktionsbeschlüssen seit Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine… » weiterlesen

JEF/EUD-Online-Akademie: „Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!“

Wer kennt das nicht? Man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Darum geht es bei der JEF-EUD Verbands:stoff Online-Akademie am 14. März 2023 von 18:30 bis 19:45 Uhr. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem ersten Online-Bürgerdialog des Jahres 2023! Diskutieren Sie am 21. März von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ mit Anna Cavazzini MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament, Thomas Eibl, Referent in der Abteilung für Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Daniel Sahl-Corts, Geschäftsführer Hauptstadtbüro… » weiterlesen

EU-Korruptionsskandal „Qatargate“ - Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 21. Februar 2023

Mehr als 70 Teilnehmende nahmen die Gelegenheit wahr und diskutierten mit Gabriele Bischoff MdEP, u.a. Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Professorin für Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, Kampagnenleiter bei LobbyControl, und Markus Preiß, Leiter des ARD-Europastudios in Brüssel, über die Auswirkungen des EU-Korruptionsskandals „Qatargate“ auf die europäische Demokratie.   » weiterlesen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Europa-Union würdigt Engagement für Geflüchtete

„Heute vor einem Jahr begann die völkerrechtswidrige russische Invasion in der Ukraine. Seitdem führt Moskau vor den Augen der Weltöffentlichkeit einen Vernichtungskrieg gegen das Land und seine Bevölkerung“, sagt Ute Wiegand-Fleischhacker, Vorsitzende der überparteilichen Europa-Union, Kreisverband Groß-Gerau. Russland habe unermessliches Leid und Zerstörung über die Ukraine gebracht und destabilisiere den ganzen Kontinent. „Diese Aggression muss zurückgedrängt werden, weil wir sonst in Europa nicht mehr in Sicherheit werden leben… » weiterlesen

Ein Jahr Krieg – Europas große Prüfung | Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Heute vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. Seither sind Hunderttausende ums Leben gekommen, Millionen auf der Flucht. Nicht nur die berüchtigten Wagner-Söldner, Putins Privatarmee, auch reguläre russische Einheiten begehen schlimmste Kriegsverbrechen. Den russischen Aggressor und weite Teile der russischen Gesellschaft scheint das nicht zu bekümmern. » weiterlesen