Europa im Internet

Bernd Hüttemann, Ingo Linsenmann: Europa im Internet
in: Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels (Hg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2022

Keine wichtige Institution, die am europäischen Rechtsetzungs- und Willensbildungsprozess beteiligt ist, verzichtet auf eine eigene Internetrepräsentanz. Auch die Zahl der Webseiten mit analytisch aufbereiteten Sekundärangeboten hat sich weiter vervielfacht. Zahlreiche Stiftungen und Einrichtungen der politischen Bildung sowie wissenschaftliche Institute und Zeitschriften stellen ihre Angebote - in der Regel kostenfrei - zur Verfügung. Das Angebot an Internetinhalten unterscheidet sich jedoch sowohl im Umfang als auch hinsichtlich der Tiefe der bereitgestellten Information deutlich. Entscheidendes Kriterium für die Aufnahme einer Web-Seite im vorliegenden Wegweiser ist - insbesondere mit Blick auf Inhalte und Benutzerführung – die Qualität, der freie Zugang sowie die Aktualität des Angebots. Sprachliche Aspekte der Internetseiten, wie möglichst zahlreiche Amtssprachen sowie die (graphische) Gestaltung, spielen demgegenüber eine untergeordnete Rolle.

 

Die unten folgende Linksammlung finden Sie auch auf den Seiten des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland: https://www.netzwerk-ebd.de/ueber-uns/vernetzung/

1. Überblicksinformationen zur Europäischen Union

Die wichtigste Digitalquelle über die Europäische Union im World Wide Web ist unverändert der seit 1995 von der Generaldirektion »Presse und Kommunikation« der Europäischen Kommission betriebene Server »Europa«, der neben allgemeinen Informationen über die EU auch den Einstieg zu zahlreichen aktuellen Dokumenten bietet. Die täglich aktualisierten Seiten stellen das mit Abstand am stärksten frequentierteste EU-bezogene Webangebot dar.



EUROPA-Server:

https://europa.eu/index_de.htm Die offizielle EU-Homepage ist die zentrale Startseite zu Institutionen und Politikbereichen der EU sowie zu zahlreichen offiziellen Informationen und Dokumenten der Gemeinschaft. Eine Suchmaschine erleichtert die Recherche des umfangreichen Angebots.


SCADPlus-Glossar:

https://europa.eu/scadplus/glossary/index_de.htm Detailliertes Glossar als einfacher inhaltlicher Einstieg in alle Politikbereiche der Europäischen Union.


EU-Veröffentlichungen:

https://op.europa.eu/de/web/general-publications/publications Die europäische Stelle für amtliche Veröffentlichungen. Das Verlagshaus der Gemeinschaft mit Verweisen auf sämtliche Publikationen der EU-Organe sowie öffentlichen Ausschreibungen (mit Bestellfunktion).

2. Die EU-Organe und -Einrichtungen

Terminübersicht:

https://european-union.europa.eu/news-and-events/events_en Aktuelle Terminpläne der einzelnen EU-Institutionen mit Hinweisen zu Ausschuss- und Gremiensitzungen (in Englisch).

Europäische Kommission:
https://ec.europa.eu/info/index_de Startseite der Kommission mit Verweisen auf Struktur, Aufbau und Arbeitsweise sowie Zugang zu Dokumenten. Diese Startseite ermöglicht auch den Zugang zu den einzelnen Generaldirektionen und Diensten der Europäischen Kommission, die ihrerseits wieder Ausgangspunkt für die Recherche nach politikfeldorientierten Informationen sind.

https://ec.europa.eu/info/about-european-commission/contact_de Überblick zu den (weltweiten) Vertretungen und Delegationen der Kommission mit eigenen WWW-Seiten.

https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de Die Vertretung in Deutschland informiert über aktuelle Schwerpunktthemen der Europapolitik und Veranstaltungen. Eine zu abonnierender Newsletter liefert aktuelle Informationen mit EU-Bezug. Auch die „EU-Nachrichten“ liegen hier zum Download bereit.

Rat der Europäischen Union:

https://www.consilium.europa.eu/de/ Der Rat bietet die Zusammenfassungen der Ratssitzungen, Presseerklärungen, die ausführlichen Terminlisten der Ministerräte, der Ausschüsse der Ständigen Vertreter und der Ratsarbeitsgruppen. Die Homepage des Rats ist auch der Einstieg zu den Seiten des Hohen Vertreters für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und den Militärmissionen der EU.

Europäisches Parlament (EP):

https://www.europarl.europa.eu/news/de Das EP bietet eine Fülle von Dokumenten und umfangreiche Informationen zu Aufgaben und Aktivitäten des EP und der Abgeordneten. Die Rubrik „Tätigkeiten“ informiert über Rechtsakte mit Parlamentsbeteiligung sowie die Ausschussarbeit des EP, Hearings und Konferenzen. Der Bereich „Presse“ enthält Mitteilungen der Pressestelle sowie die Online-Zeitschrift „Europa Forum“. Das Angebot des EP wird regelmäßig gepflegt und beinhaltet die Möglichkeit, eine eigene, personalisierte Seite zu erstellen.
Ergänzende Seiten bieten die Seiten des Informationsbüros in der Bundesrepublik: http://www.europarl.de/.

Europäischer Bürgerbeauftragter:

https://www.ombudsman.europa.eu Einstiegsseite des Europäischen Bürgerbeauftragten mit Verweisen auf Entscheidungen, Aktivitäten, entsprechende nationale Instanzen sowie Petitions- und Beschwerdemöglichkeiten.

 

Europäischer Gerichtshof:

https://curia.europa.eu Die Seiten bieten neben allgemeinen Informationen zum EuGH v.a. sämtliche Urteile seit 1953 (in allen Amtsprachen), und aktuelle Presseinformationen.

Ausschuss der Regionen (AdR): https://www.cor.europa.eu/ Auf den Seiten des AdR erhält der Nutzer eine Kurzdarstellung des Organs, einen Überblick über seine Fachkommissionen sowie Tätigkeitsberichte, Stellungnahmen, Tagesordnungen und Pressemitteilungen, die auch über eine kostenlose Mailingliste zu abonnieren sind.

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA):

https://www.eesc.europa.eu/de Die Seiten des EWSA bieten einen Überblick über Funktion und Struktur des Organs, Berichte aus dem Plenum, sämtliche Stellungnahmen des EWSA sowie einen Newsletter. Über eine Linkleiste kann man inhaltliche Schwerpunkte direkt erschließen.

Europäische Zentralbank (EZB):

https://www.ecb.europa.eu/home/html/index.de.html Angebot mit Informationen zur EZB und zum Euro. Alle Publikationen der EZB sind online abrufbar.  Wissenschaftlich interessant sind die ECB Working-Papers sowie der Zugang zum Archiv des Europäischen Währungsinstituts.

 

EU-Präsidentschaft:

https://www.consilium.europa.eu/de/european-council/president/ Übersicht über die Seiten der Rats-Präsidentschaft, mit – je nach Vorsitz – variierendem Aktualitäts- und Informationsgrad.

 


Europäischer Rechnungshof:

https://www.eca.europa.eu/ Guter und individuell gestalteter Überblick über Funktion und Tätigkeit des Rechnungshofs mit Berichten, Stellungnahmen sowie Sonderberichten. Ertragreich sind die Jahresberichte und eine multilinguale Bibliografie zum Rechnungshof.

 

Europäische Investitionsbank:

https://www.eib.org/ Das Internetangebot umfasst grundlegende Informationen zu Aufbau, Projekten und Zielen der Institution sowie regelmäßige Pressemitteilungen und Veröffentlichungen.


EUROPOL:

https://www.europol.europa.eu/ Internetseite der europäischen Polizeibehörde, allerdings nur in englischer Sprache.


EU-Agenturen:

https://european-union.europa.eu/contact-eu/europe-and-worldwide-offices_de Auf dieser Überblicksseite erhält der Nutzer eine Liste der derzeit sechzehn autonomen Agenturen und Körperschaften der Gemeinschaft mit einer Kurzbeschreibung von deren Aufgaben und Tätigkeit und dem entsprechenden Link.

3. Weitere Organisationen in Europa

Europarat:

https://www.coe.int/de/ Startseite zum umfangreichen und häufig aktualisierten Angebot des Europarats. Neben einem Überblick über Geschichte, Aufbau und Organisation gibt es vor allem Verweise auf die Bereiche Menschenrechte, Kultur und Soziales.


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte:

https://www.echr.coe.int/ Der Straßburger Gerichtshof bietet in englischer oder französischer Sprache neben Pressemitteilungen und einem Überblick über anhängige Verfahren auch sämtliche Rechtsprechungen zum Download an.
 

European Free Trade Association (EFTA):

https://www.efta.int/ Die EFTA-Seiten geben - in ausschließlich englischer Sprache - einen Überblick zur gemeinsamen Arbeit und Organisation der vier verbliebenen Mitgliedstaaten.


Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD):

https://www.oecd.org/ Das Angebot besticht vor allem durch das umfangreiche empirische Datenmaterial zu den einzelnen Ländern Europas. Die Informationen sind teilweise online abrufbar, zum Teil müssen sie aber auch online bestellt werden.


Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE):

https://www.osce.org/ Das Angebot bietet in englischer Sprache allgemeine Hintergrundinformationen vor allem aber auch aktuelle Darstellungen von OSZE-Missionen. Factsheets zu bestimmten OSZE-Themen sind z.T. in verschiedenen Sprachen erhältlich.

4. Regierungsstellen auf nationaler und regionaler Ebene

Europäische Regierungen Online:

https://europa.eu/abc/european_countries/index_de.htm Auf den Seiten des Rates wird eine sehr hilfreiche Übersicht aller europäischer Regierungen und entsprechender Ministerien mit Web-Präsenz angeboten. Jeder Staat wird auch in deutscher Sprache ausführlich nach inhaltlichem und sprachlichem Angebot kommentiert.


Auswärtiges Amt - deutsche EU-Politik:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/europa Das Angebot des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik bietet zahlreiche Dokumente, Presseartikel, Positionspapiere und Reden mit Bezug zur Europapolitik. Die täglich aktualisierten Seiten der Europaabteilung des Auswärtigen Amts liefern überdies zahlreiche Hinweise auf weiterführende (nationalstaatliche) Seiten mit EU-Bezug.


Bundesfinanzministerium - Europapolitik:

https://www.bundesfinanzministerium.de Das Angebot der zweiten Koordinierungsstelle bundesdeutscher Europapolitik mit Schwerpunkt Währungs-, Wirtschafts-, Finanz- und Strukturpolitik. Die Seiten bieten auch allgemeinen Darstellungen z.B. zum Gemeinschaftsrecht und zur Osterweiterung.


Europaministerkonferenz (EMK):

https://www.europaminister.de/  Die Seiten werden vom jeweiligen Vorsitz der EMK der deutschen Länder gestaltet. Neben Pressemitteilungen werden hauptsächlich Beschlüsse der EMK im Volltext sowie Hintergrundartikel angeboten. Zudem bietet die Seite auch eine Adress- und Linksammlung zu den europapolitischen Koordinierungsstellen der einzelnen Länder.

5. Europäische Verfassung und Debatte zur Zukunft Europas

Europäische Verfassung:
https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/principles-and-values/founding-agreements_de Startseite der Europäischen Union zur Europäischen Verfassung. Konsolidierter Text in Vollversion.


Europäischer Konvent:
https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list Seite des abgeschlossenen Konvents mit allen Informationen zur Arbeit dieses Gremiums. Als Download sind neben den Materialien der Arbeitsgruppen auch sämtliche Änderungsanträge und Entwürfe der Verfassungsteile verfügbar


Die Zukunft Europas:
https://futureu.europa.eu/?locale=de Die im Rahmen des Post-Nizza-Prozesses geforderte öffentliche Debatte wird auf dem Internet durch die Europäische Kommission unterstützt und weiterhin aktualisiert.
   

 

6. Politikbereiche

Binnenmarkt und Unionsbürgerschaft:

https://ec.europa.eu/internal_market/index_de.htm Diese Seiten der Generaldirektion Binnenmarkt enthalten den regelmäßig erscheinenden Bericht zum Binnenmarktanzeiger und zahlreiche weiterführende Hinweise zu laufenden oder geplanten Rechtsakten sowie das kostenfreie „Single Market News“-Magazin.

https://ec.europa.eu/youreurope/ Hier finden sich allgemein verständliche Informationen für Bürger und Unternehmen zur Unionsbürgerschaft und zum Binnenmarkt, mit zum Teil sehr detaillierten Angaben zu Wohn-, Arbeits- oder Studienbedingungen, aber auch zum Bildungs-, Waren- und Dienstleistungsangebot in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten.


Außenbeziehungen der Europäischen Union:

https://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/chapter/213/au%C3%9Fenbeziehungen-der-eu Kommissionsseite zu den Außenbeziehungen der Europäischen Union. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit der thematischen Suche, z.B. nach Ländern, regionalen Kooperationen und Politiken.

https://www.consilium.europa.eu/de/topics/foreign-affairs-international-relations/ Unter dieser Adresse finden sich die ausführliche Dokumentation der Arbeit des Rats zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.

https://www.consilium.europa.eu/de/topics/security-defence/ Die Seiten des Rates zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik geben einen Überblick über die zivilen, polizeilichen und militärischen Operationen der EU und zu den militärischen Strukturen.


Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres:

https://www.consilium.europa.eu/de/topics/justice/ Überblick des Rats zu den Aktivitäten in den Bereichen Justiz und Inneres mit Tagungskalender und Tätigkeitsberichten sowie einer Übersicht über angenommene Texte und geplanten Maßnahmen.



Erweiterung:

https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/index_en  Die Kommissionsseiten zum Erweiterungsprozess geben einen Überblick zur abgeschlossenen Erweiterungsrunde, zum Stand der weiteren Beitrittsverhandlungen und der Beziehungen der EU mit den westlichen Balkanländern. Hier zum Download auch die Beitrittsverträge.


Wirtschafts- und Währungsunion:

https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro_de Grundlegende Informationen zum Euro, inklusive zahlreicher Dokumente und Verweise zum Thema Wirtschafts- und Währungsunion.


Agrarpolitik:

https://agriculture.ec.europa.eu/index_de  Die Generaldirektion Landwirtschaft informiert ausführlich zur Agrarpolitik und stellt neben Pressemitteilungen, wichtigen Reden und Programmen auch Agrarstatistiken und Protokolle der Komitologie-Ausschusssitzungen bereit.
Regional- und Strukturpolitik

 

Regional- und Strukturpolitik:

https://ec.europa.eu/regional_policy/de/  Die von der Generaldirektion Regionalpolitik gepflegten Internetseiten liefern spezielle Informationen über die Tätigkeiten des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Kohäsionsfonds.


Informationsgesellschaft:

https://digital-strategy.ec.europa.eu/de  Die Generaldirektion Informationsgesellschaft ermöglicht den Zugang zu Dokumenten mit Bezug zur Informationsgesellschaft (insbesondere zum Programm i2010).

7. Dokumente, Gesetzgebung und Rechtssprechung

Portale, Einstiegshilfen:

https://ec.europa.eu/transparency/index_de.htm Seite der Europäischen Kommission zur Erleichterung des Zugangs zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rats und der Kommission. Sehr übersichtlich, gute Startseite für die Recherche mit einer Übersicht der Organisationspläne der Kommissionsdienststellen.

https://eur-lex.europa.eu/ Vereinheitlichtes Portal zum Recht der Europäischen Union. Umfasst die nun kostenlose CELEX Datenbank mit Volltexten der europäischen Rechtsvorschriften und Nachweisen über die Fundstellen dieser Texte, die Amtsblätter der EG L und C seit 1998, die derzeit geltende Rechtsprechung, und Vorschläge für Rechtsakte sowie Kommissionsdokumente (KOM DOKs).

 

Europarecht und Rechtssprechung:

https://eur-lex.europa.eu/collection/eu-law/treaties/treaties-force.html Derzeit gültige Fassung der EU- bzw. EG-Verträge. Hier finden sich auch sämtliche Vorgängerfassungen sowie alle Beitrittsverträge.

https://curia.europa.eu/de/content/juris/index.htm Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Gerichts erster Instanz seit 1953 in allen Amtssprachen.

https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/home/home.do Das Legislative Observatory dient als Instrument zur Planung und Information über die Arbeit des Europäischen Parlaments. Es besteht aus einer Datenbank aller Dokumente zu laufenden Gesetzgebungsverfahren und nicht legislativer Berichte in englischer und französischer Sprache.

 

Berichte, Bulletins, Protokolle bzw. Schlussfolgerungen der EU-Institutionen:

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/home/de Pressemitteilungen der Kommission und anderer Organe sowie Reden, Hintergrundfakten und Erklärungen. Von besonderem Interesse sind hier u.a. die umfangreichen Pressezusammenfassungen der einzelnen Ratssitzungen.
 
https://europa.eu/generalreport/de/rgset.htm Die Gesamtberichte über die Tätigkeit der Europäischen Union, seit 1997 im Volltext erhältlich.
    
https://european-union.europa.eu/news-and-events_de  Bulletin der EU: Das monatlich erscheinende Bulletin informiert über aktuelle EU-Nachrichten und bietet für jeden Monat eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse. Besonders hilfreich ist das Online-Archiv.
    
https://ec.europa.eu/info/future-europe/white-paper-future-europe_de bzw. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/ALL/?uri=CELEX%3A52001DC0366 Die Grün- und Weißbücher der Europäischen Kommission liegen für den Zeitraum ab 1995 (Grünbücher) bzw. 1993 (Weißbücher) online vor. Das letzte erschienene Weißbuch datiert aus dem Jahre 2017.

https://www.consilium.europa.eu/de/european-council/conclusions/ Alle offiziellen Schlussfolgerungen des Europäischen Rats seit 1975.

https://ec.europa.eu/info/publications_de Protokolle und Tagesordnungen der Sitzungen der Europäischen Kommission.

 


Hintergrundinformationen:

https://europa.eu/eurobarometer/screen/home  Eurobarometer u.ä.: Ergebnisse von Meinungsumfragen der EU.
 
https://ec.europa.eu/eurostat/ Startseiten Seiten des Statistischen Amts der EU: Zugang zu einer Vielzahl von Daten über u.a. Landwirtschaft, Handel und Regionen. aus den Mitgliedstaaten und der EU.

8. Hilfsmittel

EU-Information vor Ort:

https://www.ec.europa.eu/relays/index_de.htm Verzeichnis der Einrichtungen und Initiativen, die im Rahmen der Informations- und Kommunikationspolitik der Europäischen Kommission tätig sind: Nationale Informationszentren, Info-Points, Foren im ländlichen Raum, Europäische Dokumentationszentren, Euro-Info-Zentren, EG-Beratungsstellen, Referenten-Team Europe, Information für die Bürger: Europe Direct.

https://ec.europa.eu/deutschland/service/index_de.htm Auf Deutschland bezogenes Informationsportal der Kommissions-Vertretung in Deutschland.
 


Aktivitäten EU-Akteure in Deutschland

https://www.europatermine.de Flächendeckende Darstellung europarelevanter nichtstaatlicher Termine in Deutschland.

https://germany.representation.ec.europa.eu/nachrichten-und-veranstaltungen/veranstaltungen_de Die Terminseite der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland mit Vorabinformationen zu bundesweiten Aktivitäten der Vertretungen in Bonn, München und Berlin sowie ihrer jeweiligen Kooperationspartner.

https://germany.representation.ec.europa.eu/nachrichten-und-veranstaltungen/pressemitteilungen_de Informationsseite der Europäischen Kommission, die mittels zahlreicher Themendossiers gezielt über europapolitische Aktivitäten in den einzelnen Bundesländern informiert.

EU-Terminologie und Übersetzung:

https://iate.europa.eu Übersetzungsprogramm, speziell für EU-bezogene Terminologie, inzwischen nutzbar zwischen allen Amtsprachen der EU und Latein.
 
https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies Thesaurus für EU-bezogene Terminologie

Datenbanken:

https://data.europa.eu/de Sehr gut strukturierte Startseite des Europa-Servers zu Datenbanken.

https://op.europa.eu/de/web/who-is-who (Vormals IDEA) Interinstitutionelles Verzeichnis. Über Whoiswho können sowohl die Organigramme der Dienststellen der Gemeinschaft, als auch einzelne Personen und Dienste erschlossen werden.


https://cordis.europa.eu/de   Community Research and Development Information Service (Cordis) ist ein umfangreicher Informationsdienst für Forschung, Entwicklung und verwandte Bereiche, der auch eine eigene Meta-Datenbank umfasst, die zehn Datenbanken vereint.


Personalausschreibungen der EU-Institutionen:

https://epso.europa.eu/de Das seit 2002 bestehende Europäische Amt für Personalauswahl bündelt die bisher verstreut durchgeführten Auswahlverfahren der europäischen Institutionen.

9. Wissenschaftliche Online-Angebote

European Research Papers Archive

https://eiop.or.at/erpa/erpainfo.htm Verbund von elf wissenschaftlichen Online-Paper-Angeboten. Hilfreich ist insbesondere die (Volltext-) Suchfunktion, die auf die Artikel aller beteiligten Partner zugreift. Dies sind, unter anderem, Europäisches Hochschulinstitut, Harvard Law School, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, European Integration online Papers (EIoP), oder auch ARENA.


Institut für Europäische Politik

https://iep-berlin.de/de/publikationen/ Ale Veröffentlichungen des IEP chronologisch sortiert und nach Schlagworten filterbar.

https://iep-berlin.de/de/projekte/ Online-Angebot des IEP zu den nationalen Debatten über die Vertiefung und Erweiterung im PDF-Volltext.

 
Walter-Hallstein-Institut

https://www.rewi.hu-berlin.de/de/lf/oe/whi  Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht bietet neben Working Papers vor allem die inzwischen bekannten Vorträge der Reihe Forum Constitutionis Europae im Volltext an.

 
E-Studies

https://www.europarl.europa.eu/studies/default_de.htm Wissenschaftliche Studien für die Ausschüsse des Europäischen Parlaments seit 1997. Laufend aktualisiert.

 

Jahrbücher zur Europäischen Integration online

https://www.wissen-europa.de/ Die Jahrbücher zur Europäischen Integration seit 1980 werden derzeit online im PDF-Format zur Verfügung gestellt.

10. Virtuelle Bibliotheken

Zentralbibliothek der Europäischen Kommission:

https://ec.europa.eu/info/departments/european-commission-library_de  Website mit Querverweis auf die ECLAS-Datenbank (mit Zeitschriften- und Artikelsuche). Über eine spezielle Sucheingabe können online verfügbare Texte gesucht werden.

 


Weitere Datenbanken und virtuelle Bibliotheken:

https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/history-eu/historical-archives-eu-institutions_de Übersicht der Archivdienste der EU-Institutionen

https://ec.europa.eu/historical_archives/index_de.htm Zentralbibliothek der Europäischen Kommission: Website mit Querverweis auf die ECLAS- Datenbank (mit Zeitschriften- und Artikelsuche). Insgesamt sind ca. 505.000 Katalogeinträge verzeichnet (jährliche Zuwachsrate ca. 12.000). Über eine spezielle Sucheingabe können online verfügbare Texte gesucht werden.

https://www.eui.eu/en/services/library Bibliothek des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz mit guten Recherchemöglichkeiten und zahlreichen Hinweisen auf nichtamtliche Dokumente.

https://www.bib.uni-mannheim.de/edz/ Bibliothek des Europäischen Dokumentationszentrums an der Universität Mannheim.

https://op.europa.eu/de/web/general-publications/publications Neue EU-Online-Bibliothek, in der sämtliche Veröffentlichungen der EU seit 1952 digital und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.




Virtuelle Multi-Media Bibliothek

https://www.cvce.eu/de European Navigator: Die Darstellung der europäischen Integrationsgeschichte und des politischen Systems der EU wird auf diesen Seiten komplettiert mit einem sehr umfangreichen Angebot von ca. 12.000 Originaltexten und -reden, Fotos, Ton- und Videodokumenten, historischen Presseartikel u.v.m.

https://www.europeana.eu/de Archiv für Kunst und Kultur. Gesucht und gefunden werden können Bilder, Texte, Tonaufnahmen und Videos aus Bilbliotheken, Museen und Archiven Europas. Zu den Kooperationspartnern gehören unter anderem auch der Louvre oder die British Library.

11. Lehre und Lehrangebote mit EU-Bezug

Europa-Kollegs in Brügge und Natolin

https://www.coleurope.eu/ Überblicksseiten der mit knappen Informationen zum jeweiligen Angebot.


Europäisches Hochschulinstitut in Florenz

https://www.eui.eu Angebot mit ausführlichen Verweisen auf Lehr- und Forschungsaktivitäten.
    
European Union Studies Association (EUSA)

https://www.eustudies.org Netzwerk der Mitglieder und Akademiker, die zur Europäischen Integration lehren und forschen. Das deutsche Mitglied, der Arbeitskreis Europäische Integration (AEI), bietet auf seinen Seiten https://www.aei-ecsa.de/ v.a. Informationen zu Tagungen und zu seiner Schriftenreihe.
  
Centre International de Formation Européenne

http://www.cife.eu 1954 gegründetes Institut, dass verschiedene EU-Studien-Programme sowie Konferenzen, Seminare und Publikationen anbietet. Im Angebot auch eine EU- Online-Akademie.

12 Forschungszentren mit Bezug zu EU-Politiken

Trans European Policy Studies Association (TEPSA)

https://www.tepsa.eu/ Die Dachorganisation von 26 Forschungsinstituten und assoziierten Einrichtungen, die sich mit europapolitischen Themen beschäftigen, bietet auf ihren Seiten einen Überblick über Forschungsaktivitäten und einige Berichte zum download.


Institut für Europäische Politik (IEP)

https://www.iep-berlin.de/ Angebot des IEP in Berlin: mit aktuellen Verweisen auf wissenschaftliche Tätigkeiten, Forschungsergebnisse, Veranstaltungen und Publikationen. Einzelne Reihen stehen ganz oder teilweise (Zeitschrift „integration“) online zur Verfügung.


Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)

https://www.cap-lmu.de/ Die Einrichtung an der Universität München informiert auf ihren Seiten über Projekte und Publikationen und bietet Hintergrundinformationen insbesondere zu Themen der Deutschland- undEuropapolitik.


Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

https://www.dgap.org/ Das Angebot bietet politikwissenschaftliche Informationen zum Bereich Internationale Beziehungen. Darüber hinaus werden im Rahmen des Online-Angebots der Zeitschrift „Internationale Politik“ auch EU-relevante Angebote, vor allem zur GASP, bereit gestellt.


Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG)

https://www.mpifg.de/ Das Kölner MPIfG bietet auf seinen Seiten Diskussions- und Arbeitspapiere, bei denen auch die Entwicklung der Europäischen Union Beachtung findet. Neu: die Schriftenreihe im Volltext zum download.


Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)

https://www.mzes.uni-mannheim.de/ Das Zentrum bietet aus soziologischem Blickwinkel einen Überblick über Entwicklungstendenzen der europäischen Gesellschaften. Aus Forschungsperspektive interessant ist vor allem das bereitgestellte statistische Material.


European Policy Centre (EPC)

https://www.epc.eu/ Das Angebot des Brüsseler Think Tank mit Working Papers und Konferenzergebnissen zur Europapolitik.


Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

https://www.swp-berlin.org/ Die Stiftung Wissenschaft und Politik bietet eine breite Palette von Forschungsergebnissen ihrer EU-Forschungsgruppen im Internet an. Insbesondere ist zu verweisen auf die Arbeiten zur EU-Verfassung, zur Außen- und Sicherheitspolitik und zur Erweiterung.


Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)

https://www.zei.uni-bonn.de/de Das ZEI bietet Informationen zu Forschungsprojekten und -inhalten. Alle Discussion und Working Papers sowie zahlreiche Policy-Papers liegen im pdf-Format vor.


Parteienstiftungen mit EU-Schwerpunkt

https://www.boell.de/ Die Böll-Stiftung bietet einige Übersichten zu bestimmten europapolitischen Schwerpunkten – z.T. mit Studien als Online-Publikationen.

https://www.fes.de Das Web-Angebot der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) bietet im Bereich Europapolitik aktuelle Übersichten, Online-Publikationen und Arbeitshilfen für die politische Bildung.

http://www.kas.de/ Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) bietet einen Schwerpunktbereich „Europa“ mit Hinweisen zu Publikationen, Veranstaltungshinweisen und Arbeitspapieren.

13. Portale und private Angebote mit weiterführenden Querverweisen

EurActiv

https://www.euractiv.com/ Sehr gutes Portal mit Dossiers und Verweisen zu EU-Organen, Ländern und Regionen, Unternehmen, NGOs, Medien und sonstigen an der europäischen Politik beteiligten Akteuren. Täglich aktualisierte Nachrichten. Die Internetseiten wurden umfassend erweitert und hat sich mittlerweile zu dem wichtigsten Einstiegsportal für Brüsseler Politik entwickelt.

http://www.euractiv.de / Deutscher Ableger von EurActiv.com, mit eigener Redaktion in Berlin. Derzeit einziges nur auf deutsche Europapolitik ausgerichtes Internetangebot.

 

EUobserver.com

http://www.euobserver.com/ Kommentiertes Portal für aktuelle Presseartikel zur Integration in englischer Sprache. Gute Hilfe zur aktuellen Recherche mit europakritischen Hintergrund.

 


Europa-Digital

https://www.digitaleurope.org/ Anbieter mit Überblicksinformationen zur EU, insbesondere zu Digitalisierung.

14. Europapolitische Verbände in der Bundesrepublik

Netzwerk Europäische Bewegung e.V.

http://www.europaeische-bewegung.de/ Präsentation des Netzwerkes Europäische Bewegung Deutschland e.V. mit umfassender Linksammlung der 155 Mitglieder: Parteien, Nichtregierungsorganisationen, Interessengruppen und Verbände. Die Seiten informieren über europapolitische Nachrichten des Netzwerks und seiner Mitgliedsorganisationen und über gemeinsame Initiativen mit der Bundesregierung und der Kommission.


Europa-Union Deutschland e.V.

http://www.europa-union.de/ Internetauftritt der Europa-Union Deutschland e.V.. Die Seiten bieten einen Überblick über das pro-europäische Bürgerengagement der überparteilichen Nichtregierungsorganisation.
 

Junge Europäische Föderalisten e.V.

http://www.jef.de/ Homepage der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V.